Aus Uganda kommt auch der beliebte Recyclingschmuck aus handgefertigten Altpapierperlen, gefertigt in dem Projekt From Nobody to Somebody im Norden des Landes (der Erlös geht zu 100 % nach Gulu) sowie von Beads for Life. Beads for Life Papierketten mit passenden Armbändern und Ohrhängern. Lesen Sie mehr über das Frauenprojekt in Kampala Beads for Life.
Besonders beliebt sind die bunten XXL Ketten vom Viktoriasee und die filigranen mehrsträngigen Ketten zum Sonderpreis von 15,00 € Armbänder und Ohrringe zum Sonderpreis von 5 € aus unserem Hilfsprojekt From Nobody to Somebody.
Der Recycling-Schmuck aus Papier made in Uganda - der Erlös geht zu 100% in die Arbeit mit den Frauen, Kindern und Voll- Waisen in Norduganda.
Frauen bei der Herstellung des Papierschmucks
Gewalt, Missbrauch, Demütigung sind neben Hunger, Obdachlosigkeit und Krankheiten Alltag für die meisten Frauen auf diesem Kontinent. Resultierend daraus ist ihr Selbstbewusstsein gleich Null. Oft
aufgewachsen mit Gewalt, Vergewaltigung, Zwangsheirat, später Verlassen werden von den Ehemännern, Degradierung zur soundsovielten Ehefrau und Verstoßen zu sein tragen nicht gerade zum besseren
Selbstbewusstsein bei.
Die Rechte der Frauen und ihre Würde werden mit Füssen getreten. Ganz besonders schlimm ist es in Gebieten, die jahrelang von Kriegen heimgesucht wurden. Unser besonderes Augenmerk gilt daher
Norduganda. Nach über zwanzig Jahren eines der grausamsten Rebellenkriege auf der Welt (Rebellenführer Joseph Kony ist vom Gerichtshof in Den Haag angeklagt) ist die Lage der Frauen in dieser Region
besonders schlimm. Die Rate des Alkoholkonsums ist extrem hoch. Dazu kommt eine sehr hohe Durchseuchung mit dem HIV-Virus. Viele Männer erleiden dadurch einen frühzeitigen Tod.
Erstaunlicherweise überleben die Frauen meist viel länger als ihre Ehemänner. Nachdem der Ehemann gestorben ist, wird die Frau im Großteil der Fälle von den Verwandten des Mannes sowohl von ihrem
Land wie auch aus ihrem Haus verjagt. Das ist keine Tradition, das geschieht aus extremster Armut bedingt durch Krieg und Kriegsfolgen. Die Witwen mit teilweise acht und mehr Kindern stehen dann vor
dem Nichts. Nicht einmal ein Kochtopf oder eine Decke bleibt ihnen. Sie versuchen sich und ihre Kinder irgendwie durchzuschlagen, sie arbeiten auf Feldern von anderen und oft reicht es gerade mal für
eine Mahlzeit, d.h. eine Handvoll Maisbrei, für die ganze Familie am Tag. Nicht zu vergessen, dass sie und manchmal auch die Kinder mit Aids infiziert sind. Die Medikamente sind zwar kostenlos, aber
die Nebenwirkungen der Behandlung sind sehr hoch und schränken die Frauen mitunter komplett in ihrer Arbeitsfähigkeit ein. Auch die Grundschule für die Kinder ist kostenlos, jedoch müssen Hefte,
Bücher und Schuluniformen selbst gekauft werden. Somit ist jeglicher Schulbesuch unmöglich. Der Kreislauf von Elend und Armut wird fortgesetzt.
Diese Witwen im Norden Ugandas sind uns auf dem Herzen, sie und ihre Kinder. Natürlich geht es in erster Linie darum, sie mit Lebensmitteln, Kleidung und der Möglichkeit eines Schulbesuchs zu
versorgen. Jedoch geht es uns um mehr, es geht um die Würde der Frauen.
Ganzjahresdecke, 135 x 200 cm, statt 279.- nur 235:-
Querschnitt der Prolana Kamelflaumhaardecke Sibari.
Surprise: Mode von Rama Diaw
Pariser Strasse 115
55268 Nieder-Olm
Telefon +49 6136 924711
Fax +49 6136 924712
silke.friedrich[at]t2-moebel.de
www.t2-moebel.de
Montag bis Freitag durchgängig geoeffnet 10.00-18.30 Uhr
Samstag 9.00-13.00 Uhr
und nach Absprache
Am Alten Bahnhof 10
55278 Hahnheim
Telefon +49 6737 8567
Fax +49 6737 8889
E-Mail info[at]t2-moebel.de
nach Absprache
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
Sa 9.00-13.00 Uhr
Der Gesamterlös aus dem Verkauf unseres Recycling-Papierschmucks im t2 Laden geht seit vielen Jahren zu 100% in das Hilfswerk FNTS mit derzeit 200 Kindern, 40 Mitarbeitern und! 20 Kühen!