In Südafrika gibt es kein Pfand- bzw. Entsorgungssystem für PET-Flaschen. Dies hat ein starkes Umweltproblem zur Folge, da die Flaschen einfach auf der Straße entsorgt werden. Lynn Worsley, gebürtige Engländerin und vor vielen Jahren nach Südafrika ausgewandert, beschäftigte das Thema sehr. Sie machte sich Gedanken über die Herstellung schöner und nützlicher Gegenstände aus recycelten Materialien und wie sie das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung stärken könnte. So entstand die Idee der Klikbox aus recycelten PET-Flaschen. Lynn gründete 2009 "All Women Recycling". Junge Frauen aus den Townships, viele von ihnen sind alleinstehende Mütter, haben bei ihr einen sicheren Job mit geregelten Arbeitszeiten gefunden und die Möglichkeit, ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Auch die gesamte Nachbarschaft packt mit an, um das Projekt zu unterstützen. Sie sammeln fleißig PET-Flaschen in der Umgebung. Abends werden die vollen Säcke dann über den Zaun in Lynns Garten geworfen. Noch mehr zu All Women Recycling
Eine Recyclingidee der Fraueninitiative AllWomen Recycling in Südafrika. Ausgefallene Box mit pfiffigem Klappverschluss: Klickt, wenn man ihn öffnet und schließt. Gefertigt aus recycelten PET-Flaschen, kann die Box auch für Essbares, zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten oder als ungewöhnliche Präsentverpackung dienen. Die Designs wechseln häufig.
Ganzjahresdecke, 135 x 200 cm, statt 279.- nur 235:-
Querschnitt der Prolana Kamelflaumhaardecke Sibari.
Surprise: Mode von Rama Diaw
Pariser Strasse 115
55268 Nieder-Olm
Telefon +49 6136 924711
Fax +49 6136 924712
silke.friedrich[at]t2-moebel.de
www.t2-moebel.de
Montag Dienstag Donnerstag Freitag durchgängig geoeffnet 10.00-18.30 Uhr
Mittwoch 10.00-16.00 Uhr
Samstag 9.00-13.00 Uhr
und nach Absprache
Am Alten Bahnhof 10
55278 Hahnheim
Telefon +49 6737 8567
Fax +49 6737 8889
E-Mail info[at]t2-moebel.de
nach Absprache
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
Sa 9.00-13.00 Uhr
Der Gesamterlös aus dem Verkauf unseres Recycling-Papierschmucks im t2 Laden geht seit vielen Jahren zu 100% in das Hilfswerk FNTS mit derzeit 200 Kindern, 40 Mitarbeitern und! 20 Kühen!