t2 Partner Afrika

Marvelous, Daresalam, Tanzania

Baumwolltaschen & Accessoires Marvelous, Tanzania

Taschen & Accessoires aus Tanzania

Frauenpower Tanzania

Roosevelt Konrad Adjasoo, All Round Marketing vertritt seit über 35 Jahren auf dem Bazaar Berlin (Fr+her Importshop) kleine Produzenten seines Landes Ghana. Jedes Jahr gelingt ihm die Zahl der Anbieter zu steigern, darunter häufig ausgebildete junge Handwerker aus Ghana, die in ihrem Beruf keine Arbeit finden und zu Kunsthandwerk wechseln. Die Bazaar-Kunden schätzen die Produkte. Die Deutschen mögen außerdem antik aussehende funktionale Einrichtungsutensilien. und recyceltes Material, wie Figuren aus alten Eisenteilen.

Beads for Life, Kampala Uganda, Gründungsjahr 2004

Papierketten mit passenden Armbändern und Ohrhängern. Die wunderschönen Perlen sind in Kampala, Uganda von Hand gearbeitet.  Aus alten Illustrierten entsteht farbenfroher Schmuck. BeadForLife wurde 2004 als Hilfsorganisation gegründet. Ihr Ziel ist die Bekämpfung extremer Armut. Ihr Programm zur Einkommensbildung richtet sich an Frauen, die weniger als 1 $ am Tag verdienen. Die Organisation bildet im Perlenmachen aus, begleitet die Frauen bei ihrer Existenzgründung und ermöglicht es ihnen, Rücklagen zu bilden. 100% der Nettoüberschüsse werden in Projekte des Gemeinwesens investiert, von denen nicht nur die Mitglieder profitieren: Hausbau, Gesundheitsfürsorge, Schulstipendien und Berufsausbildung für Jugendliche.

Beaders X-mas Party

 

AUS DER CONTIGO INFOTHEK

 

  • Produkte: Recycling Papierschmuck Ketten Ohrhänger Armbänder
  • 2004 Gründung der Nichtregierungsorganisation BeadForLife unter der Leitung von Torkin Wakefield, Devin Hibbard, Ginny Jordan, Millie aus Uganda Gründerinnen greifen Idee der Perlenmacherinnen in den Armenvierteln Kampalas auf
  • Mitarbeiter: 390 Perlenmacherinnen und Schneiderinnen 540 Angestelllte bei Perlenmacherinnen 2.880 Menschen, die direkt und indirekt vom Handwerk leben
  • Vertrieb: 100% Export (Deutschland, Frankreich , Spanien, Schweiz, England, Belgien)
  • Ziele: Bekämpfung extremer Armut, Besondere Hilfe für Frauen, Schaffen von sicheren Einkommensmöglichkeiten; Übergang vom ursprünglichen NGO-Charakter zu wirtschaftlich handelndem Projekt, viel versprechende Partnerschaft
  • Fair Trade Aspekte: seit Herbst 2011 im Bewerbungsprozess für die WFTO-Mitgliedschaft (World Fair Trade Organization), Einstufung der Fair Trade Handelspartner: FTA = Fair Trade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner); BeadForLife verpflichtet sich, folgende Fair Trade Richtlinien einzuhalten: Ausschluss von Kinderarbeit, Ausschluss von Diskriminierung, Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit  Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
    Angemessene Bezahlung
  • Durchschnittsgehalt bei BeadForLife: US$ 275
  • Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
  • Arbeitszeit: 15-35 Stunden/Woche
  • Soziale Leistungen: Malariatest und –behandlung, kostenlose HIV-Tests für alle Kinder der Mitglieder Gesundheitskurse, Kostenbeteiligung am Erwerb von Moskitonetzen, Verhütungsmitteln, Brillen, Unterstützung bei der Gründung von eigenen kleinen Gewerben (inklusive Fortbildungen zur Existenzgründung, Erarbeiten individueller Sparkonzepte und Zugang zu Finanzierungshilfen) Hausbauprogramm für die Perlenmacherinnen
  • Arbeitsorganisation: BeadForLife ist eine Nichtregierungsorganisation, Mitglieder bestehen aus 5 Gruppen à 85 Mitgliedern, Mitglieder erhalten 2x pro Monat ihre Arbeitsaufträge. Mitglieder sind vor allem junge Mütter, Witwen, HIV-Erkrankte, Behinderte, Kriegsflüchtlinge, Gewinnung von MitarbeiterInnen durch Slumbesuche, Besuche in HIV-Zentren
  • Fortbildungsangebote: Schulungen für Frauen zur Existenzgründung Berufsbildungsprogramme für Jugendliche aus armen Verhältnissen Gesundheitsprogramme (Prävention und Hilfe)
  • Ausbildungsprinzip: Dauer der Ausbildung: 27 Monate
  • 1.- 2. Monat: Erlernen von Fertigkeiten im Perlen- und Kettenmachen
  • ab 3. Monat: Sparprogramm und Kurse für Familienplanung und Gesundheitsfürsorge
  • ab 6. Monat: Existenzgründungskurse,
  • nach 13 Monaten: Sammeln erster praktischer Erfahrungen durch Gründung von Kleingewerben
  • nach 27 Monaten sollen die Frauen, unabhängig von der Organisation, komplett auf eigenen Beinen stehen
  • Transparenz und Bereitschaft zur Überprüfung Gehaltsabrechnungsberichte & Lohnzettel liegen vor

  • Besonderheiten: Soziales Engagement in Uganda
    • Durchführung von Dorfentwicklungsprogrammen Programme für HIV/AIDS erkrankte Jugendliche (Power of Hope)
    • Sammlung von Spenden für medizinische Versorgung von Flüchtlingen in Norduganda
    • Sponsering der Kosten für Kinder-Chemotherapien (Uganda Kinderkrebshilfe)
    • Bezahlung eines Bettes im International Hospital Kampala zur Behandlung akuter Notfälle
    • Durchführung von BeadParties (USA, England, Frankreich): Verkauf des Papierschmuckes
    • Information über Arbeit in Uganda
    • 100% der Nettoüberschüsse werden in Projekten des Gemeinwesens investiert

 

AUS DER CONTIGO INFOTHEK

 

Länderinformation

Stand: Oktober 2011

 

UGANDA

"Die Perle Afrikas"

 


  • Ländername: Republik Uganda (Republic of Uganda)
  • Klima: Tropisches Hochland
  • Lage: Binnenstaat in Ostafrika (Nachbarstaaten: Südsudan, Kenia, Tansania, Ruanda, DR Kongo)
  • Größe: 236.860 Quadratkilometer (entsprechend etwa Bundesrepublik Deutschland bis 03.10.90), davon rund 40.000 Quadratkilometer (18 Prozent) Seen und Sümpfe
  • Hauptstadt: Kampala mit circa 2 Millionen Einwohnern
  • Bevölkerung: rund 34,5 Millionen, Wachstumsrate ca. 3,5 Prozent, mehr als 40 ethnische Gruppen, unterteilt in die beiden großen Gruppen der Bantu (u.a. Baganda, Banyankole etc.) und Niloten (u.a. Acholi, Langi)
  • Landessprachen: Amtssprachen sind Englisch und Suaheli. Unter den wichtigsten lokalen Sprachen sind Luganda, Luo, Iteso und Rwanyankole hervorzuheben.
  • Religionen/Kirchen: überwiegend christlich (circa 45 Prozent katholisch, circa 35 Prozent anglikanisch - Church of Uganda), circa 10 Prozent Muslime
  • Unabhängigkeit: 09. Oktober 1962
  • Staatsform/Regierungsform: Präsidialregierung
  • Staatsoberhaupt: Yoweri Kaguta Museveni (de facto auch Regierungschef), Amtsantritt: 29.01.1986 nach Bürgerkrieg, erstmals gewählt 1996, wieder gewählt am 12.03.2001, 23.02.2006 und 18.02.2011. Letzte Amtseinführung 12.05.2011
  • Parlament: Rebecca Alitwala Kadaga, (Amtsantritt: 19.05.2011),
  • Regierungspartei: National Resistance Movement (NRM, über 270 der 389 Sitze)
  • Oppositionsparteien: Forum for Democratic Change (FDC), Democratic Party (DP), Uganda People's Congress (UPC), Conservative Party (CP), weitere kleinere Parteien
  • Gewerkschaften: National Organisation of Trade Unions (NOTU)
  • Verwaltungsstruktur: Zentralregierung, 112 Distrikte
  • Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: u.a. Vereinte Nationen, Afrikanische Union, EAC (East African Community), Organisation Islamische Konferenz (OIC), AKP (Gemeinschaft der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten), Commonwealth, COMESA (Gemeinsamer Markt für das Östliche und Südliche Afrika) IGAD (Intergovernmental Authority on Development), Nile Basin Initiative (10 Staaten des Nil-Einzugsgebiets)
  • Bruttoinlandsprodukt, BIP: 17,121 Milliarden US-Dollar (Schätzung 2010)
  • BIP pro-Kopf: circa 504 US-Dollar (Schätzung 2010)

September / Oktober: 15% auf alle Varier Sitzmöbel!

Gilt für alle Standarausführungen des Varier® Variable™ Die Monochromes in fünf Farben.
Gilt für alle Standarausführungen des Varier® Variable™ Plus Monochrome in fünf Farben.

15% auf Varier® Social®

Kufenstuhl Social® Tilt UVP 399 €, Drehstuhl Social® Turn UVP 449 €. Lieferbar in fünf Farben!

15% auf alle Varier® Relaxmöbel 

zum Beispiel der Relaxstuhl Varier® Peel™

15% auf alle Varier® Büromöbel 

10% bei Vorkasse gilt auch für Variable™ Plus in der Standardausführung sowie für die Monochromes in den fünf Farben türkis aubergine grün rot und blau.

Made im Allgäu

15% auf alle Prolana  Bettdecken! Solange Vorrat reicht.

Ganzjahresdecke, 135 x 200 cm, statt 279.- nur 235:-

Querschnitt der Prolana Kamelflaumhaardecke Sibari.

t2 Wunschküchen made in Hahnheim

Wohnküche Erle

Wohnküche Eiche ...

..... mit integrierter Hobelbank

Wohnküche Erle mit Schwarzstahl

Es weihnachtet!

Aus Südafrika!

Surprise: Mode von Rama Diaw

t2 Laden Öffnungszeiten

Pariser Strasse 115

55268 Nieder-Olm

Telefon +49 6136 924711
Fax +49 6136 924712

silke.friedrich[at]t2-moebel.de

www.t2-moebel.de

 

Montag bis Freitag durchgängig geoeffnet 10.00-18.30 Uhr

Samstag 9.00-13.00 Uhr
und nach Absprache

t2 Werkstatt

Am Alten Bahnhof 10

55278 Hahnheim

Telefon +49 6737 8567
Fax +49 6737 8889

E-Mail info[at]t2-moebel.de

 

nach Absprache

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

Sa 9.00-13.00 Uhr

Perazim in Uganda!

Der Gesamterlös aus dem Verkauf unseres Recycling-Papierschmucks im t2 Laden geht seit vielen Jahren zu 100% in das Hilfswerk FNTS mit derzeit 200 Kindern, 40 Mitarbeitern und! 20 Kühen!

Druckversion | Sitemap
Tischlerei t2 Möbel GmbH