t2 Partner Accessoires Afrika

BARK CLOTH Uganda Ltd. / BARK CLOTH Europe

Africa meets Europe

1999 nahm das ugandisch-deutsche Familienunternehmen BARK CLOTH® Uganda Ltd./BARK CLOTH®Europe gemeinsam mit ugandischen Biobauern seine Tätigkeit als Pionier systematischer Rindentuchproduktion auf. Von 2001 bis 2005 wurde das afrikanisch-europäische Joint Venture als ein Entwicklungshilfeprojekt in Kooperation mit dem BMZ - Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und sichert heute hunderten kleinbäuerlichen Familien ein Einkommen. Zur Produktion.

 

BARK CLOTH goes BARKTEX®

Die Familien von Oliver Heintz und Marie Barongo arbeiten kontinuierlich daran, dem Rindentuch® mit innovativen Veredelungsverfahren mehr Funktionalität zu verleihen, um modernen Ansprüchen und europäischer Praktikabilität zu genügen.So wird es  gefärbt mit Industrie- oder Naturfarben, kaschiert auf schimmernder Seide, auf technischem Vlies oder auf Tischlerplatten, wasser- oder feuerabweisend beschichtet.

Das Tuch wird zu einem natürlichen "Kunstleder", ausgerüstet für unterschiedlichste Anforderungen in Bekleidung, Produkt- oder Raumgestaltung.

 

Einzigartige Materialkreationen entstehen, wenn BARKTEX® die reiche Ornamentik und Kunstfertigkeit Afrikas mit innovativen Veredelungsverfahren und einem Hauch von Zen in ein globales Stück Stoff mit speziellem Nutzen verwandelt. Dafür arbeiteten Oliver Heintz und Marie Barongo Hand in Hand mit namhaften Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie der Design Academy Eindhoven, der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der London Metropolitan University, Parsons New School for Design New York, ESDI Rio de Janeiro, dem Fraunhofer Institut für Holzforschung, dem Steinbeis-Transferzentrum Reutlingen, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem International BARK FIBRE Research and Training Institute Kampala.

 

Das afrikanisch-deutsche Familienunternehmen wurde zum Innovations- und Marktführer für BioWerkstoffe aus Baumrinde, öffnete mit seinem interkulturellen Material-Engineering ungeahnte Wege im Design, erfolgreiche Wertschöpfung gegen den Strom, nämlich von Afrika nach Europa. Als innovatives BioMaterial , bietet BARKTEX® neue Potentiale für Kreative, Gestalter, Künstler, Macher. Die Materialien werden in maßgeblichen Fachzeitschriften besprochen, finden  Beachtung in führenden Designstudios und Architekturbüros, Kunstateliers und Ideenschmieden für Produktentwicklung.

 

BARK CLOTH® Uganda Ltd./BARK CLOTH®Europe hat den weltweit umfangreichsten Bestand an Rindentuch® und BARKTEX® aus Uganda, dem Südpazifik und Mittelamerika, bündelt das heutige Wissen um das Rindentuch und führt mit seinem interdisziplinären Ansatz Unternehmen und Forschungseinrichtungen, afrikanische und europäische Designer, Textil- und Möbelhersteller wie t2 zusammen.

 

Philosophie

Umwelt- und sozialverträgliches Handeln auf B2B-Ebene Engagement für Entwicklung und soziale Veränderungen benachteiligter Bevölkerungsgruppen.

  • BARK CLOTH® garantiert umwelt- und sozialverträgliche Nachhaltigkeit und Transparenz vom Anbau der rohstoffliefernden Pflanzen über die Herstellung (Rindentuch®) und Veredelung (BARKTEX®) bis zum Vertrieb auf Einzelhandelsebene. Die Herkunft jedes Rindentuchs® kann bis zur Produktionsgruppe und dem Ort, in dem es hergestellt wurde, zurückverfolgt werden.

  • Ökologische Umsetzungskriterien:
    a) Anbau: Organischer Landbau gemäss IFOAM- (International Federation of Organic Agriculture Movements), EU- (EEC 2092/91) und NOP- (US National Organic Standard des USDA) Richtlinien.
    b) Weitgehend energiearme und CO2-freie Arbeitsprozesse. Verbot bekannter karziogener oder allergieauslösender Hilfsmittel, Anwendung wasserbasierender Hilfsmittel wo möglich.

  • Soziale Umsetzungskriterien:
    Beitrag für die lokalen, nationalen und internationalen Gemeinschaften, Annahme eines Verhaltenskodex (Corporate Behaviour), der gegenseitige Fürsorge, Ehrlichkeit, Fairness und Respekt voranstellt.
    a) Mindestanforderung im Innenverhältnis sind die Richtlinien der ILO (International Labour Organisation). Sukzessiver Ausbau gemäss der Richtlinien eines SA 8000 (Sozialaudit). Löhne in Uganda werden permanent der Inflationsrate angepasst und betragen immer zumindest den doppelten Mindestlohn.
    b) Im Aussenverhältnis stellen mittel- bis langfristige Abnahmeabkommen mit Einkaufspreisen deutlich über Weltmarktpreisniveau und Preisniveau lokaler Märkte die Kontinuität für Lieferanten - und somit auch Kunden - sicher und sind Garant für soziale Sicherheit, Nachhaltigkeit und Liefersicherheit.

 

BARK CLOTH® Der Film: Der Stoff aus dem die Bäume sind. Reportage von Joachim Pütz und Siegmund Thies wurde erstmals im Mai 2005 auf Phoenix gesendet. Im Fokus standen die afrikanisch-europäischen Aktivitäten und das Gemeinschaftsprojekt in der Entwicklungszusammenarbeit mit der GiZ.

September / Oktober: 15% auf alle Varier Sitzmöbel!

Gilt für alle Standarausführungen des Varier® Variable™ Die Monochromes in fünf Farben.
Gilt für alle Standarausführungen des Varier® Variable™ Plus Monochrome in fünf Farben.

15% auf Varier® Social®

Kufenstuhl Social® Tilt UVP 399 €, Drehstuhl Social® Turn UVP 449 €. Lieferbar in fünf Farben!

15% auf alle Varier® Relaxmöbel 

zum Beispiel der Relaxstuhl Varier® Peel™

15% auf alle Varier® Büromöbel 

10% bei Vorkasse gilt auch für Variable™ Plus in der Standardausführung sowie für die Monochromes in den fünf Farben türkis aubergine grün rot und blau.

Made im Allgäu

15% auf alle Prolana  Bettdecken! Solange Vorrat reicht.

Ganzjahresdecke, 135 x 200 cm, statt 279.- nur 235:-

Querschnitt der Prolana Kamelflaumhaardecke Sibari.

t2 Wunschküchen made in Hahnheim

Wohnküche Erle

Wohnküche Eiche ...

..... mit integrierter Hobelbank

Wohnküche Erle mit Schwarzstahl

Es weihnachtet!

Aus Südafrika!

Surprise: Mode von Rama Diaw

t2 Laden Öffnungszeiten

Pariser Strasse 115

55268 Nieder-Olm

Telefon +49 6136 924711
Fax +49 6136 924712

silke.friedrich[at]t2-moebel.de

www.t2-moebel.de

 

Montag bis Freitag durchgängig geoeffnet 10.00-18.30 Uhr

Samstag 9.00-13.00 Uhr
und nach Absprache

t2 Werkstatt

Am Alten Bahnhof 10

55278 Hahnheim

Telefon +49 6737 8567
Fax +49 6737 8889

E-Mail info[at]t2-moebel.de

 

nach Absprache

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

Sa 9.00-13.00 Uhr

Perazim in Uganda!

Der Gesamterlös aus dem Verkauf unseres Recycling-Papierschmucks im t2 Laden geht seit vielen Jahren zu 100% in das Hilfswerk FNTS mit derzeit 200 Kindern, 40 Mitarbeitern und! 20 Kühen!

Druckversion | Sitemap
Tischlerei t2 Möbel GmbH