Diese Karte ist ein kleines Kunstwerk, hergestellt aus den Blättern und Blüten getrockneter Wildblumen. Im Jahr 2001 vernichtete ein verheerendes Erdbeben die Dörfer im Hochland von Comasagua, El Salvador. Viele Familien verloren ihre Lebensgrundlage. Die Frauen dieser Dörfer begegneten der Katastrophe mit Mut und kreativer Energie. Sie gründeten den Zusammenschluss Arte Comasagua und nutzten den Reichtum der Natur für einen Neubeginn. Jede Karte ist Ausdruck für ihren Lebensmut und trägt die Signatur der Künstlerin. Contigo unterstützt Arte Comasagua beim Aufbau neuer Lebensperspektiven.
AUS DER CONTIGO INFOTHEK
Produkte
Postkarten mit wunderschönen Frauenköpfen und Kindermotiven aus getrockneten Blumen; Karten und Bilder, geschmückt mit trockenen Blumen, Blättern und Pflanzen (gesammelt und getrocknet in Umgebung von Comasagua)
Standort: San Salvador / El Salvador
Gründungsjahr 2006
Geschichte: Erdbeben im Dorf Comasagua(2001) und Kaffeekrise führen zu einer starken Verarmung in dieser Region. Ana Rosa entwickelt eine Unternehmensidee, um sichere Einkommen für ihre Mitmenschen zu schaffen. 2006 Startschuss für die Fertigung und Verkauf von Bildern und Karten mit getrockneten Wildblumen und Blättern aus der Umgebung in Zusammenarbeit mit einer Frauengruppe aus dem Dorf Comasagua
Hauptziel: Schaffung der sozialen Absicherung für diese Frauengruppe und deren Familien. Artecomasagua setzt auf Nachhaltigkeit mit nachwachsenden Rohmaterialien aus der Region. Blüten und Blätter von wildwachsenden Pflanzen werden getrocknet und zu kunstvollen Kartenmotiven arrangiert. Bei der Modellentwicklung hilft Ana Maria Piedrahita (Sapia) aus Kolumbien, sie entwirft die Vordrucke für die Frauenköpfe. Über Contigo seit 2012 auch im t2 Sortiment.
Unternehmensstruktur
Anzahl der Mitarbeiter: 1 Vollzeitbeschäftigte; 18 Teilzeitbeschäftigte
Vertrieb: 75% Export (U.S.A., Deutschland); 25% Lokaler Markt
Ziele: Bewusstmachen des künstlerischen Wertes der Produkte; Erweiterung der bestehenden Frauengruppe in Comasagua; Stärkung des Selbstbewusstseins, Verantwortungsgefühls, der Teamarbeit durch die tägliche Zusammenarbeit und Durchführung von spezifischen Seminaren
Fair Trade Aspekte
Einstufung der Fair Trade Handelspartner : FTP = Fair Trade in Progress (in Entwicklung). Artecomasagua verpflichtet sich, folgende Fair Trade Richtlinien einzuhalten: Ausschluss von Kinderarbeit, Ausschluss von Diskriminierung, Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten, Angemessene Bezahlung
Gehalt bei Artecomasagua: überdurchschnittlich, wöchentliche Barzahlung auf Stücklohnbasis
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit: 5,5 Tage / Woche, 8 Stunden / Tag, Soziale Leistungen: in Nachprüfung
Arbeitsorganisation:
Ana Rosa Calderon de Graf besitzt und führt Arte Comasagua als Alleinperson
KunsthandwerkerInnen arbeiten auf Stücklohn und in Heimarbeit, nehmen Aufträge von Ana Rosa entgegen und übergeben fertig dekorierte Karten
Buchhaltung und Design: wird von Büros außerhalb bearbeitet
KunsthandwerkerInnen haben keinen Arbeitsvertrag, Arbeitszeit gestaltet sich jede von ihnen nach ihren eigenen Bedürfnissen und nach den Schulzeiten der Kinder
Fortbildungsangebote:
Trainingsseminare zur Steigerung des Selbstbewusstseins, des Verantwortungsgefühls, den Sinn für Zusammenarbeit in Gruppen, Qualitätsbewusstsein
Transparenz und Bereitschaft zur Überprüfung
Ana Rosa trifft sich mindestens zweimal pro Woche mit der ganzen Gruppe
Monitoring
LÄNDERINFORMATION AUS DER CONTIGO INFOTHEK
EL SALVADOR
Stand: März 2012
Ländername: Republik El Salvador / República de El Salvador
Klima: tropisch mit gemäßigter Hochlandzone
Lage: Mittelamerika
Landesfläche: 21.040 qkm (entspricht etwa der Fläche Hessens)
Hauptstadt: San Salvador, ca. 1,1 Mio. Einwohner
Bevölkerung: ca. 6,2 Mio., ganz überwiegend Mestizen, wenige Tausende Indigene (zusätzlich ca. 2,5 Mio. – 3,0 Mio. Salvadorianer in den USA, Mexiko und zentralamerikanischen Staaten)
Bevölkerungsdichte: ca. 285/qkm
Landessprache: Spanisch
Religionen/Kirchen: ca. 50% der Bevölkerung römisch-katholisch, erhebliche Präsenz evangelischer Freikirchen
Nationalfeiertag: 15. September, Unabhängigkeitstag (1821 von Spanien)
Regierungsform: Parlamentarische Demokratie, Präsidialsystem, 1-Kammer-Parlament, 84 Sitze
Staatsoberhaupt und Regierungschef (Präsident): Carlos Mauricio Funes Cartagena, seit dem 1.6.2009, Amtszeit bis 31.5.2014
Parteien/Parlamentssitze (Konstituierung am 1.5.2009):
FMLN – Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (links): 35 Sitze, Fraktionsvors.: Norma Guevara
ARENA - Alianza Republicana Nacionalista de El Salvador (konservativ), 19 Sitze, Fraktionsvors.: Donato Vaquerano
GANA – Gran Alianza por la Unidad Nacional (Abspaltung von ARENA), 16 Sitze,Koordinator: Dr. José Nelson Guardado
PCN - Partido de la Conciliación Nacional (nationalistisch), 10 Sitze, Fraktionsvors.: Luis Roberto Angulo Samayoa
PDC – Partido Demócrata Cristiano (Mitte-rechts), 2 Sitze, Sprecher: Santos Guevara
CD – Cambio Democrático (Mitte-links), 1 Sitz, Sprecher: Douglas Avilés, ein unabhängiger Abgeordneter
Gewerkschaftsverbände:
CNTS – Confederación Nacional de Trabajadores Salvadoreños, rund 60.000 Mitglieder
CGS – Confederación General de Sindicatos, rund 50.000 Mitglieder
CSTS – Confederación Sindical de Trabajadores de El Salvador, rund 13.000 Mitglieder
CUTS – Confederación Unitaria de Trabajadores Salvadoreños, rund 10.500 Mitglieder
Ansässige Deutsche: ca. 800 (Geschäftsleute, Firmenmitarbeiter, Lehrer, Experten mit ihren Familien - zahlreiche Doppelstaatler)
Bruttoinlandsprodukt: 21,22 Mrd. USD (2010)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) / Kopf: 3.423 USD (2010)
Währung: Seit 1.1.2001 US-Dollar als "parallele" Währung. Frühere Währung Colones (Festparität USD 1 = Col. 8,75) ist mittlerweile aus dem Wirtschaftskreislauf verschwunden.
(Quelle: Auswärtiges Amt)
Ganzjahresdecke, 135 x 200 cm, statt 279.- nur 235:-
Querschnitt der Prolana Kamelflaumhaardecke Sibari.
Surprise: Mode von Rama Diaw
Pariser Strasse 115
55268 Nieder-Olm
Telefon +49 6136 924711
Fax +49 6136 924712
silke.friedrich[at]t2-moebel.de
www.t2-moebel.de
Montag bis Freitag durchgängig geoeffnet 10.00-18.30 Uhr
Samstag 9.00-13.00 Uhr
und nach Absprache
Am Alten Bahnhof 10
55278 Hahnheim
Telefon +49 6737 8567
Fax +49 6737 8889
E-Mail info[at]t2-moebel.de
nach Absprache
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
Sa 9.00-13.00 Uhr
Der Gesamterlös aus dem Verkauf unseres Recycling-Papierschmucks im t2 Laden geht seit vielen Jahren zu 100% in das Hilfswerk FNTS mit derzeit 200 Kindern, 40 Mitarbeitern und! 20 Kühen!